Sitemap
Seiten
- Startseite
- Impressum
- home
- Sitemap
- Über uns – wer oder was ist phlora.de?
- Mediadaten
- Ein Jahr phlora.de – gefällt euch unsere Seite wirklich? (Kritisiere uns, und wir schenken dir ein Buch dafür)
- Topthema: Gemüsegarten – planen, anlegen, verbessern
- Obstbaumschnitt
- Alles über Dahlien
- Datenschutzerklärung
Kategorien
- Allgemein (64)
- Anleitung (11)
- Balkon & Fensterbrett (61)
- Basics (22)
- Bäume & Sträucher (96)
- Blumen & Gräser (46)
- Blumenkinder (6)
- Bücher (2)
- Ernten & genießen (62)
- Extra (6)
- Fragen (249)
- Garten einrichten (21)
- Gartengestaltung (31)
- Laube 40 (17)
- Naturgarten (7)
- News (5)
- Pflanzen schützen (97)
- Pflanzendoktor (57)
- Pflanzenporträts (6)
- Phänologischer Kalender (4)
- Rasen (25)
- Rosen & Kletterpflanzen (21)
- Selbstversorgung (18)
- Tiere im Garten (9)
- Tipps & Tools (48)
- Wasser & Teich (9)
Beiträge nach Kategorie
Allgemein
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vollfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Wann werden die Rosen geschnitten? - Kommentare (0)
- Mundraub: Darf ich Nachbars Apfel pflücken? - Kommentare (0)
- Geranien überwintern - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Hochsommer zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Erstfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vorsommer zu tun - Kommentare (0)
- Buchsbaumzünsler: Hilfe gegen die gefräßige Raupe - Kommentare (0)
- Bildergalerie Dahlien - Kommentare (0)
- Sorge um den Buchs: Gleich mehrere Pilze bedrohen das Gehölz - Kommentare (1)
- Vier neue Saatgutmischungen machen Tiere glücklich - Kommentare (1)
Anleitung
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Folienteich richtig anlegen – so bleibt der Teich dicht - Kommentare (3)
- Fruchtfolge im Gemüsegarten: Was genau steckt dahinter? - Kommentare (1)
- DIY-Trick: Samenbänder selbst herstellen - Kommentare (0)
- Powerkörner für Wintergäste: Vogelfutter im Zapfen - Kommentare (0)
- Warum unsere „grüne Hölle“ auch den Regensommer gut übersteht - Kommentare (0)
- Wann die Hecke schneiden? In dieser Tabelle findest du die Antwort - Kommentare (1)
- Selbstversuch: Dahlien im Gewächshaus vortreiben - Kommentare (2)
- Dahlien überwintern: Vor dem Frost ins Winterquartier - Kommentare (0)
- Für eine frühere Blüte: Dahlien vortreiben - Kommentare (0)
- Rasen düngen und vertikutieren: die Vier-Schritte-Kur - Kommentare (6)
Balkon & Fensterbrett
- Die acht häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und was du dagegen tun kannst - Kommentare (2)
- Duftendes Paradies: Wie ein Kräuterbeet anlegen? - Kommentare (0)
- Eigene Tomaten ziehen: Die leckersten Sorten - Kommentare (1)
- Reife Zitronen zerplatzen am Strauch - Kommentare (1)
- Oleander muss ins Winterquartier - Kommentare (0)
- Was gegen Wollläuse wirklich hilft - Kommentare (2)
- Mango aus Kern ziehen? - Kommentare (1)
- Zimmerhibiskus wird zu groß - Kommentare (0)
- Wann Kakteen auf den Balkon stellen? - Kommentare (0)
- Sind das Schildläuse? - Kommentare (0)
- Früchte an Kranzschlinge selten? - Kommentare (3)
- Avocado aus Kern züchten - Kommentare (0)
Basics
- Wie eine Zinkwanne bepflanzen? - Kommentare (0)
- Geranien überwintern - Kommentare (0)
- Wann die Hecke schneiden? In dieser Tabelle findest du die Antwort - Kommentare (1)
- Fix angesät: Anzucht in Jiffy-Töpfen - Kommentare (0)
- Anleitung: Ein neues Staudenbeet anlegen - Kommentare (1)
- Samen von Sommerblumen sammeln - Kommentare (0)
- Wann und wie Kartoffeln pflanzen - Kommentare (0)
- Mehr Schmetterlinge anlocken - Kommentare (2)
- Gemüsegarten anlegen: Warum du garantiert scheitern wirst - Kommentare (5)
- F1-Hybriden: Was bedeutet das? - Kommentare (1)
- Saat von Saatband nicht aufgegangen - Kommentare (3)
- Das Leckerste am Spätsommer: Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen - Kommentare (0)
Bäume & Sträucher
- Letzte Rettung für Insekten: Efeu als Herbst- und Winternahrung - Kommentare (0)
- Wann die Hecke schneiden? In dieser Tabelle findest du die Antwort - Kommentare (1)
- Mehltau an Apfelbäumen breitet sich aus - Kommentare (0)
- Alte Obstbäume schneiden - Kommentare (0)
- Sorge um den Buchs: Gleich mehrere Pilze bedrohen das Gehölz - Kommentare (1)
- Bambus erfroren oder vertrocknet? - Kommentare (1)
- Walnussbaum schneiden - Kommentare (0)
- Wann werden Rhododendren umgepflanzt? - Kommentare (0)
- Buddleja treibt schon aus: Trotzdem Schnitt? - Kommentare (0)
- Obstbaumschnitt – auslichten oder verjüngen? - Kommentare (1)
- Wann Apfel, Birne, Kirsche & Co. geschnitten werden - Kommentare (1)
- Walnussbaum ohne Nüsse - Kommentare (0)
Blumen & Gräser
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Wie werde ich den Giersch los? - Kommentare (2)
- Geranien überwintern - Kommentare (0)
- Fix angesät: Anzucht in Jiffy-Töpfen - Kommentare (0)
- Themenschwerpunkt Dahlien: pflanzen, pflegen, länger blühen lassen - Kommentare (0)
- Selbstversuch: Dahlien im Gewächshaus vortreiben - Kommentare (2)
- Dahlien überwintern: Vor dem Frost ins Winterquartier - Kommentare (0)
- Für eine frühere Blüte: Dahlien vortreiben - Kommentare (0)
- So blühen Dahlien den ganzen Sommer - Kommentare (0)
- Dahlien gegen Schnecken schützen - Kommentare (1)
- Sommerblumen-Züchtungen: Neues oder Altbekanntes wählen? - Kommentare (0)
- Sommerblumen, die man in diesem Jahr unbedingt aussäen muss - Kommentare (0)
Blumenkinder
- Schönen Meisenkasten einfach selber bauen - Kommentare (1)
- Wespen im April? - Kommentare (0)
- Der zerbrochene Topf - Kommentare (0)
- Insektenhotel selbst bauen, Nützlinge anlocken - Kommentare (2)
- Für Kinder: gläserne Schale mit fleischfressenden Pflanzen - Kommentare (2)
- So lebt ein Bienenvolk - Kommentare (0)
Bücher
- Neuheiten 2015: Bücher zum Wassergarten - Kommentare (0)
- Drei neue Bücher zur Gartengestaltung - Kommentare (0)
Ernten & genießen
- Deine Hausapotheke: Die besten Kräuter und Heilpflanzen - Kommentare (3)
- Wie werde ich den Giersch los? - Kommentare (2)
- Uromas Obst- und Gemüsesorten - Kommentare (1)
- Fruchtfolge im Gemüsegarten: Was genau steckt dahinter? - Kommentare (1)
- Das Apfelmuseum Pomarium Anglicum - Kommentare (0)
- Mit diesen 12 Tipps erntest du richtig viel Gemüse - Kommentare (0)
- Neuer Schädling: Kirschessigfliege sorgt für Ernteausfall - Kommentare (0)
- Ende Februar den letzten Grünkohl ernten - Kommentare (0)
- Kartoffeln richtig lagern - Kommentare (0)
- Duftendes Paradies: Wie ein Kräuterbeet anlegen? - Kommentare (0)
- Eigene Tomaten ziehen: Die leckersten Sorten - Kommentare (1)
- Kopf- und Pflücksalat säen - Kommentare (0)
Extra
- Selbstversuch: Dahlien im Gewächshaus vortreiben - Kommentare (2)
- Dahlien überwintern: Vor dem Frost ins Winterquartier - Kommentare (0)
- Für eine frühere Blüte: Dahlien vortreiben - Kommentare (0)
- Bildergalerie Dahlien - Kommentare (0)
- So blühen Dahlien den ganzen Sommer - Kommentare (0)
- Dahlien gegen Schnecken schützen - Kommentare (1)
Fragen
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vollfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Die acht häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und was du dagegen tun kannst - Kommentare (2)
- Deine Hausapotheke: Die besten Kräuter und Heilpflanzen - Kommentare (3)
- Wann werden die Rosen geschnitten? - Kommentare (0)
- Wie werde ich den Giersch los? - Kommentare (2)
- Uromas Obst- und Gemüsesorten - Kommentare (1)
- Folienteich richtig anlegen – so bleibt der Teich dicht - Kommentare (3)
- Fruchtfolge im Gemüsegarten: Was genau steckt dahinter? - Kommentare (1)
- Wie eine Zinkwanne bepflanzen? - Kommentare (0)
- Unwetterschäden: Was tun gegen Hagel & Co.? - Kommentare (0)
- Letzte Rettung für Insekten: Efeu als Herbst- und Winternahrung - Kommentare (0)
Garten einrichten
- Wie eine Zinkwanne bepflanzen? - Kommentare (0)
- Hummelzeit im Garten - Kommentare (2)
- Araukarie: Lebende Tanne oder Plastikbaum? - Kommentare (0)
- Wespen im April? - Kommentare (0)
- Kann ich Komposter aus Steinen bauen? - Kommentare (0)
- Wann Kompost umsetzen? - Kommentare (2)
- Thuja-Hecke: Welchen Abstand zum Haus? - Kommentare (0)
- Was wächst auf ehemaliger Fläche von Kiefer? - Kommentare (1)
- Teich undicht: Wühlmäuse knabbern Folie an - Kommentare (2)
- Liguster: Pflanzzeit, Pflege und Schnitt - Kommentare (3)
- Welcher Bambus passt zu mir? - Kommentare (0)
- Zylinderputzer verliert Blätter und blüht nicht - Kommentare (0)
Gartengestaltung
- Forscher fordern: Weg mit Rasenflächen, her mit Blühwiesen - Kommentare (0)
- Checkliste: Wie naturnah ist dein Garten wirklich? - Kommentare (1)
- Drei blaue Pflanzen, die deinen Garten für immer verändern werden - Kommentare (0)
- Schönen Meisenkasten einfach selber bauen - Kommentare (1)
- Folienteich richtig anlegen – so bleibt der Teich dicht - Kommentare (3)
- Drei schöne Dinge, die du nur im Herbst machen kannst - Kommentare (0)
- Bienenweide: Herbstnahrung für Bienen & Hummeln - Kommentare (12)
- Warum unsere „grüne Hölle“ auch den Regensommer gut übersteht - Kommentare (0)
- Rettet den Zitronenfalter - Kommentare (3)
- Sommerblumen-Züchtungen: Neues oder Altbekanntes wählen? - Kommentare (0)
- Sommerblumen, die man in diesem Jahr unbedingt aussäen muss - Kommentare (0)
- Stauden: Grundlagenwissen für deine Gartengestaltung - Kommentare (0)
Laube 40
- Drei schöne Dinge, die du nur im Herbst machen kannst - Kommentare (0)
- Mehltau an Apfelbäumen breitet sich aus - Kommentare (0)
- Fix angesät: Anzucht in Jiffy-Töpfen - Kommentare (0)
- Selbstversuch: Dahlien im Gewächshaus vortreiben - Kommentare (2)
- Laube 40: Unsere zweite Gartensaison - Kommentare (0)
- Rundfunkbeitrag für die Laube? - Kommentare (0)
- Buchautor verspricht Zauberformel für mehr Ernte und weniger Unkraut: einfach nicht mehr umgraben! - Kommentare (3)
- Laube 40: Die Bilanz der ersten kompletten Gartensaison - Kommentare (0)
- Hummelzeit im Garten - Kommentare (2)
- Laube 40: Ernteerfolge und Nachsaat beginnt - Kommentare (0)
- Wir bauen uns eine Do-it-yourself-Feuchtwiese - Kommentare (0)
- Kleine Katastrophen im Gemüsegarten - Kommentare (0)
Naturgarten
- Forscher fordern: Weg mit Rasenflächen, her mit Blühwiesen - Kommentare (0)
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Uromas Obst- und Gemüsesorten - Kommentare (1)
- Ehemaliges Spielhaus wird zum Insektenhotel - Kommentare (0)
- DIY-Trick: Samenbänder selbst herstellen - Kommentare (0)
- Powerkörner für Wintergäste: Vogelfutter im Zapfen - Kommentare (0)
- Bienenweide: Herbstnahrung für Bienen & Hummeln - Kommentare (12)
News
- Gartentechnik: Die Trends 2015 - Kommentare (0)
- Ausstellung in Hamburg: Stadtgrün 3.0 - Kommentare (0)
- Neue Züchtung bietet Alternative zum Buchsbaum - Kommentare (0)
- Edyn: Digitale Hilfe im Gemüsegarten - Kommentare (0)
- ADR-Rosen 2014: Sechs Rosen erhalten Siegel - Kommentare (0)
Pflanzen schützen
- Die acht häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und was du dagegen tun kannst - Kommentare (2)
- Unwetterschäden: Was tun gegen Hagel & Co.? - Kommentare (0)
- Lust und Leid: Katzen im Garten - Kommentare (2)
- Mehltau an Apfelbäumen breitet sich aus - Kommentare (0)
- Neuer Schädling: Kirschessigfliege sorgt für Ernteausfall - Kommentare (0)
- Dahlien gegen Schnecken schützen - Kommentare (1)
- Bambus erfroren oder vertrocknet? - Kommentare (1)
- Weiße Fliege im Glashaus - Kommentare (2)
- Kürbisse fleckig mit Faulstellen - Kommentare (0)
- Dürfen Feigen im Garten überwintern? - Kommentare (0)
- Was tun gegen Wühlmäuse? - Kommentare (0)
- Dicke, weiße Larve, was ist das? - Kommentare (2)
Pflanzendoktor
- Die acht häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und was du dagegen tun kannst - Kommentare (2)
- Wie werde ich den Giersch los? - Kommentare (2)
- Sorge um den Buchs: Gleich mehrere Pilze bedrohen das Gehölz - Kommentare (1)
- Bambus erfroren oder vertrocknet? - Kommentare (1)
- Reife Zitronen zerplatzen am Strauch - Kommentare (1)
- Seerose zerlöchert: Wer war das? - Kommentare (0)
- Birnenblätter haben orange Flecken - Kommentare (0)
- Rhododendron: Braune Blüten deuten auf Rhododendronzikaden - Kommentare (0)
- Blätter an Pflaumenbaum welken - Kommentare (0)
- Sternrußtau an Rose - Kommentare (0)
- Was gegen Wollläuse wirklich hilft - Kommentare (2)
- Schwarze Knospen an Rhododendron - Kommentare (0)
Pflanzenporträts
- Drei blaue Pflanzen, die deinen Garten für immer verändern werden - Kommentare (0)
- Phlora-Staude des Jahres: Wasserdost - Kommentare (1)
- Neue Züchtung bietet Alternative zum Buchsbaum - Kommentare (0)
- Mangold: Super Trendgemüse selber anbauen - Kommentare (0)
- Heilpflanze Echinacea: So wächst der Sonnenhut im eigenen Garten - Kommentare (0)
- Pfingstrosen: Schön, aber sensibel - Kommentare (2)
Phänologischer Kalender
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vollfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vorfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Hochsommer zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Erstfrühling zu tun - Kommentare (0)
Rasen
- Regenwurmhaufen auf Rasen - Kommentare (3)
- Der letzte Rasenschnitt im Jahr - Kommentare (1)
- Schaden Ameisen dem neuen Rasen? - Kommentare (2)
- Verdichteter Boden – Rollrasen oder Rasensaat? - Kommentare (0)
- Löcher im Rasen – welches Tier macht sie? - Kommentare (4)
- So funktioniert das Mulchmähen - Kommentare (1)
- Rasen düngen im Herbst - Kommentare (1)
- Rasen wächst spärlich und ungleichmäßig - Kommentare (3)
- Birkenwurzeln stören beim Rasenmähen - Kommentare (0)
- Was hilft gegen Maulwürfe? - Kommentare (0)
- Gänseblümchen werden zur Plage - Kommentare (3)
- Rasen düngen und vertikutieren: die Vier-Schritte-Kur - Kommentare (6)
Rosen & Kletterpflanzen
- Wann werden die Rosen geschnitten? - Kommentare (0)
- Letzte Rettung für Insekten: Efeu als Herbst- und Winternahrung - Kommentare (0)
- Rosen nach der Blüte: Pflegen, schneiden, düngen - Kommentare (0)
- Wann wird Efeu geschnitten? - Kommentare (1)
- Falscher Standort: Kleine Kiwi kümmert - Kommentare (0)
- Junge und alte Rosen umpflanzen - Kommentare (0)
- Schnitt von einmal blühenden Kletterrosen - Kommentare (0)
- Schnitt von öfter blühenden Kletterrosen - Kommentare (0)
- Schnitt von Wildrosen und einmal blühende Strauchrosen - Kommentare (0)
- Sternrußtau an Rose - Kommentare (0)
- Blätter an Rosen durchlöchert und angefressen - Kommentare (8)
- Schnitt von Beet- und Edelrosen, öfter blühende Strauchrosen - Kommentare (0)
Selbstversorgung
- Deine Hausapotheke: Die besten Kräuter und Heilpflanzen - Kommentare (3)
- Uromas Obst- und Gemüsesorten - Kommentare (1)
- Fruchtfolge im Gemüsegarten: Was genau steckt dahinter? - Kommentare (1)
- Mit diesen 12 Tipps erntest du richtig viel Gemüse - Kommentare (0)
- Ende Februar den letzten Grünkohl ernten - Kommentare (0)
- Kartoffeln richtig lagern - Kommentare (0)
- Mangold: Super Trendgemüse selber anbauen - Kommentare (0)
- Buchautor verspricht Zauberformel für mehr Ernte und weniger Unkraut: einfach nicht mehr umgraben! - Kommentare (3)
- Eigene Tomaten ziehen: Die leckersten Sorten - Kommentare (1)
- Gemüsegarten anlegen: Warum du garantiert scheitern wirst - Kommentare (5)
- Laube 40: Ernteerfolge und Nachsaat beginnt - Kommentare (0)
- Wann sind die Kartoffeln reif? - Kommentare (1)
Tiere im Garten
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen - Kommentare (2)
- Checkliste: Wie naturnah ist dein Garten wirklich? - Kommentare (1)
- Ehemaliges Spielhaus wird zum Insektenhotel - Kommentare (0)
- Powerkörner für Wintergäste: Vogelfutter im Zapfen - Kommentare (0)
- Letzte Rettung für Insekten: Efeu als Herbst- und Winternahrung - Kommentare (0)
- Lust und Leid: Katzen im Garten - Kommentare (2)
- Rettet den Zitronenfalter - Kommentare (3)
- Wespen-Alarm im Garten: Was jetzt hilft - Kommentare (0)
- Löcher im Rasen – welches Tier macht sie? - Kommentare (4)
Tipps & Tools
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vollfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Erstfrühling zu tun - Kommentare (0)
- Gartentechnik: Die Trends 2015 - Kommentare (0)
- Obstbaumschnitt – auslichten oder verjüngen? - Kommentare (1)
- Dicke, weiße Larve, was ist das? - Kommentare (2)
- Sind Handscheren besser für den Heckenschnitt? - Kommentare (0)
- So funktioniert das Mulchmähen - Kommentare (1)
- Was hilft gegen Wildkaninchen? - Kommentare (4)
- Rechnen sich Akku-Rasenmäher? - Kommentare (0)
- Was wächst da auf meinem Rasen? - Kommentare (2)
- Dünnes oder dickes Pflanzvlies verwenden? - Kommentare (4)
- Schneeschimmel: Mein Rasen ist ganz fleckig - Kommentare (0)
Wasser & Teich
- Folienteich richtig anlegen – so bleibt der Teich dicht - Kommentare (3)
- Wie eine Zinkwanne bepflanzen? - Kommentare (0)
- Phlora-Staude des Jahres: Wasserdost - Kommentare (1)
- Seerose zerlöchert: Wer war das? - Kommentare (0)
- Stechmücken-Invasion aus der Regentonne? - Kommentare (0)
- Fiese Fadenalgen im Teich - Kommentare (1)
- Teich undicht: Wühlmäuse knabbern Folie an - Kommentare (2)
- Wie den Gartenteich absichern? - Kommentare (4)
- Topfpflanzen richtig gießen - Kommentare (0)