Obstbäume müssen regelmäßig geschnitten werden, sonst verlieren sie ihre Tragkraft. Doch der richtige Schnitt ist gar nicht so einfach. Phlora-Gartenexpertin Monika Brunstering erklärt in einer kleinen Artikelserie die Basics
1. Wann Obstbäume geschnitten werden
Mit einem jährlichen Pflegeschnitt bleiben Obstbäume vital und bringen reichlich Früchte. Doch wann ist der richtige Schnittzeitpunkt? Und unterscheidet sich die Art des Schnittes je nach Obstart?
2. Alte Obstbäume wieder verjüngen
Wenn Obstbäume in die Jahre kommen, lässt der Ernteertrag nach. Um das alte Gehölz wieder fit zu machen, hilft ein Pflegeschnitt – aber bitte in mehreren Etappen, sonst leidet der Baum zu sehr.
3. Mit passendem Werkzeug richtig schneiden
Um Obstbäume richtig zu schneiden, benötigst du das passende Werkzeug. Außerdem solltest du wissen, was du willst: auslichten oder verjüngen? Praxis-Tipps zum Obstbaumschnitt.
Ähnliche Artikel zum Thema

Alten Hibiskus schneiden?
Der Gartenhibiskus (Hibiscus syriacus) braucht normalerweise keinen besonderen Schnitt. Vom Frost geschädigte oder abgestorbene Triebe lassen sich trotzdem problemlos zurückschneiden. Auch wenn der Hibiskus zu „vergreisen“ droht, kann er durch einen Schnitt wieder verjüngt werden. Als […]

Alte Konifere umpflanzen?
Koniferen (und Gehölze) werden in Baumschulen etwa im Abstand von 3 bis 5 Jahren regelmäßig umgepflanzt (der Fachmann sagt dazu „verschult“), damit sie kompakte Faserwurzelballen bilden und jederzeit für den Verkauf bereit stehen. Wenn Koniferen längere Zeit […]

Heckenschnitt: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Die optimale Zeit zum einmaligen Heckenschneiden ist für alle Formschnitt-Gehölze Mitte bis Ende Juni. Ausnahme bildet nur Buchsbaum und die Hain- und Rotbuche. Die drei Pflanzen werden besser im Juli geschnitten. Bei der Eibe kannst du […]
Was wächst unter Nadelbäumen?
Ein Problemstandort im Garten ist die nähere Umgebung dichter Nadelbäume. Um und unter Tannen, Fichten, Kiefern, Zypressen, Lebensbäumen oder Eiben ist es oftmals sehr trocken, dunkel und der Boden ist leicht sauer (pH-Wert unter 6). Doch […]

Kann Buchsbaum blühen?
Buchsbaum gehört zu den beliebtesten Gehölzen im Garten. Eine Frage, die deshalb öfters zu hören ist: Kann Buchbaum eigentlich blühen? Die Antwort ist: Ja, Buchsbaum kann schon blühen, aber erst, wenn er etwas älter ist (ab […]
Orangenbäumchen – Blüten fallen ab
Zunächst ein paar Worte zur grundsätzlichen Pflege: Damit das Orangenbäumchen gut blüht, braucht die Pflanze einen hellen, luftigen und sonnigen Platz. Im Sommer kann sie auch an einen geschützten Platz auf die Terrasse oder den Balkon. […]
Gerade veröffentlicht
- Forscher fordern: Weg mit Rasenflächen, her mit Blühwiesen
- Phänologischer Kalender: Das ist jetzt im Vollfrühling zu tun
- Insektensterben und unsere Gegenmittel: 1. Schritt – mageres Sonnenbeet anlegen
- Checkliste: Wie naturnah ist dein Garten wirklich?
- Die acht häufigsten Probleme bei Zimmerpflanzen – und was du dagegen tun kannst