Blau ist die Farbe des Himmels und des Meeres. Im Garten wird sie jedoch schnell übersehen und bei der Gestaltung vergessen. Dabei kann man mit blau blühenden Pflanzen wirklich spannende Akzente setzen. (mehr …)

Blau ist die Farbe des Himmels und des Meeres. Im Garten wird sie jedoch schnell übersehen und bei der Gestaltung vergessen. Dabei kann man mit blau blühenden Pflanzen wirklich spannende Akzente setzen. (mehr …)
Seit einem halben Jahr wächst die imposante Wildstaude in unserem Garten. Schon jetzt sind wir begeistert vom Wasserdost und geben ihr den 1. Platz auf unserer Lieblingspflanzen-Ranking-Liste 2015. Außerdem kann Wasserdost weit mehr als schön aussehen. (mehr …)
Die immergrünen Buchsbäume werden neuerdings von Pilzen und Bakterien heimgesucht. Infektionen zerstören ganze Bestände und raffen die schönen Strukturpflanzen dahin (siehe auch „Sorge um Buchs…„). Neue Rhododendron-Züchtungen könnten ein Ersatz sein. (mehr …)
Bis vor kurzem gehörte Mangold noch zu den vielen halb vergessenen Gemüsesorten. Das hat sich mittlerweile geändert. Mit Macht ist Mangold in die moderne Küche zurückgekehrt. Und weil Mangold nicht nur lecker, sondern auch eine optische Zierde jedes Küchengartens ist, sollte man nicht zögern, dieses Gemüse selbst anzubauen. (mehr …)
Bekannt als Heilpflanze, wächst der wunderschöne Sonnenhut (Echinacea) seit langem in unseren Gärten. Dort macht er nicht nur uns glücklich, sondern erfreut auch unzählige Schmetterlinge, Hummeln und Bienen mit reichlich Nektar. (mehr …)
Die Blüten von Pfingstrosen (Päonien) gehören zu den Highlights im Frühsommer. Je älter die Stauden werden, desto üppiger die Blüte. Eine Freude für jeden Gartenbesitzer und Blumenliebhaber. Normalerweise. Die Pfingstrosen sind nämlich etwas empfindlich und heikel. Es gibt ein paar Dinge, die mögen Päonien ganz und gar nicht. (mehr …)