Wenn Blätter abfallen, Knospen nicht aufgehen oder Fliegen die Töpfe umschwirren, haben deine Zimmerpflanzen ganz offensichtlich ein Problem. Die richtige Pflege und der ideale Standort schaffen Abhilfe. So geht’s. (mehr …)

Phlora.de hilft dir dabei, erfolgreich und nachhaltig zu gärtnern. Wir beantworten Fragen zu Pflanzen und Pflanzenschutz, geben Anregungen zur Gartengestaltung und erläutern Lösungen für häufige Gartenprobleme. Wir freuen uns über Feedback der Leser. Wenn dir Phlora.de gefällt, like uns bei Facebook oder folge uns bei Twitter. Bleib auf dem Laufenden, denn diese Seite bietet ständig neue Artikel zu verschiedenen Gartenthemen.
Auf dieser Archivseite findest Du unsere bisherigen Beiträge zum Thema Pflanzendoktor:
Wenn Blätter abfallen, Knospen nicht aufgehen oder Fliegen die Töpfe umschwirren, haben deine Zimmerpflanzen ganz offensichtlich ein Problem. Die richtige Pflege und der ideale Standort schaffen Abhilfe. So geht’s. (mehr …)
Giersch ist in fast allen Gärten zu finden. Die Pflanze wuchert als Wurzelunkraut durch den Boden und breitet sich hemmungslos aus. Was ist Giersch? Giersch (Aegopodium podagraria) gehört zur Familie der Doldenblütler und ist seit langem in der Naturmedizin bekannt. (mehr …)
Buchsbaum gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Buchs dient zum Beispiel als Hecke, als Beetbegrenzung und ist wohl auch beim Formschnitt die Nummer eins. Aktuell werden die Gehölze jedoch von gleich drei Krankheiten bedroht, die sich in Deutschland schnell ausbreiten. Immer mehr Gärtner beobachten mit Sorge, wie sich Buchs-Blätter braun färben, Pflanzen vergilben oder ganze Zweige […]
Wenn dein Bambus gegen Ende des Winters beginnt, an den Blattspitzen braun zu werden, und er komplett trockene Halme bekommt, steckt meist ein Trockenschaden dahinter. Kälte macht Pflanzen wie Bambus in der Regel wenig aus, nur die sogenannte Frosttrocknis oder Winterdürre ist bei allen immergrünen Pflanzen ein großes Problem: Wenn der Boden gefroren ist, dringt kein […]
Zitronen platzen vor der Reifung nur auf, wenn nach einer Trockenperiode viel Wasser angeboten wird. Hast du es vielleicht zu gut mit der Wassergabe gemeint? Oder hat jemand anderes die Zitronen gegossen? Im Winter benötigen Zitruspflanzen nur wenig Wasser, nämlich nur soviel, dass die Erde nicht austrocknet. SOS-Tipp:Versuch jetzt möglichst kalkarmes Giesswasser (abgekochtes Wasser) zu […]
Wenn deine Seerose mit Loch- und Schabefraß-Stellen übersät ist, dann wurde sie vermutlich vom Seerosenblattkäfer geschädigt. Wenn du dir die Blätter genau anschaust, findest du raupenähnliche schwarze Tiere (mit je drei kurzen Beinchen vorn und gelben Bauch). Hier handelt es sich um die „Kinder“ der Käferart. Anbei ein kurzes Portrait der Schädlinge aus den Infoseiten […]
Der Birnbaum ist vom Birnengitterrost befallen. Die typischen orangen Flecken auf den Blättern weisen darauf hin. Für den Birnbaum ist das an sich nicht schlimm, denn sobald die Blätter abfallen, ist auch die Infektion vorbei. Trotzdem schwächt der Erreger das Obstgehölz und die Birnenernte fällt zum Teil aus, weil die Birnen am Baum verfaulen. Einzige […]
Wenn du kleine, grüne Tiere, ca. 1 cm mit rotem Rücken (ähnlich wie Miniheuschrecken) auf deinen Rhododendren siehst, werden die Pflanzen gerade von Rhododendronzikaden heimgesucht. Die erwachsenen Tiere der Rhododendronzikade treten etwa von Juli bis September auf. Bei sonnigem Wetter sind sie sehr aktiv. Du hörst ein Sirren und Schaben, wenn du an deiner Pflanze […]
Wenn ganz plötzlich die Blätter an Obstbäumen braun werden und absterben, könnte es sich um eine Infektion mit Monilia-Pilzen handeln. Auch Phytophthora- und Verticillium-Erreger greifen die Bäume häufig an. In allen Fällen sterben ganze Zweige ohne vorherige Anzeichen schnell ab, die Blätter werden braun und vertrocknen und die Früchte hängen braun an den Zweigen. Abgestorbene Äste […]
Wenn du schwarze, sternförmige Flecken auf deinen Rosenblättern entdeckst, dürfte es sich um Sternrußtau handeln. Die Rosenkrankheit wird von Pilzen übertragen. Gerade bei feuchtwarmen Wetter oder anhaltender Nässe breitet sich die Pilzinfektion rasch aus. Am Anfang werden meist die unteren Blätter befallen, dann greift die Infektion auf die gesamte Rose über. Im Laufe der Zeit […]
Wollläuse werden auch Schmierläuse oder wollige Napfschildlaus genannt. Die Tiere haben auf ihrer Körperoberseite mehligfeine, weiße Wachsausscheidungen, die aussehen wie ein wolliger Pelz. Die 3–4 mm großen Tiere sind gut zu erkennen und unverwechselbar. Wollläuse vermehren sich bei günstigen Bedingungen sehr schnell. (Ein Weibchen legt bis zu 300 Eier.) Vor allem im Winter, bei warmer, […]
Du findest schwarze Knospen an deinem Rhododendron? Dann leidet die Pflanze wahrscheinlich unter der Knospenbräune bzw. unter Knospensterben: Dabei verbräunen die Blütenknospen der Rhododendren im Laufe des Winters und Frühjahrs bis sie sich schwarz gefärbt nicht mehr öffnen und absterben. Auf der Knospenoberfläche finden sich dunkle, etwa 1 bis 2 mm lange haarartige Pilzstrukturen (Koremium). […]