Die heimische Kletterpflanze wächst einfach überall. Und das ist auch gut so, denn zum Ende des Jahres gehören Efeublüten und die Beeren zu den letzten Nahrungsquellen für Insekten und Vögel. (mehr …)

Die heimische Kletterpflanze wächst einfach überall. Und das ist auch gut so, denn zum Ende des Jahres gehören Efeublüten und die Beeren zu den letzten Nahrungsquellen für Insekten und Vögel. (mehr …)
Hecken sorgen für Sichtschutz und leisten gute Dienste als Raumteiler oder Beeteinfassung. In der Regel verwendet man dafür Laub- und Nadelgehölze, viele darunter immergrün. Damit sie ihre Aufgabe möglichst perfekt und auf Dauer erfüllen können, ist ein regelmäßiger Schnitt wichtig. Wann und wie häufig man zur Schere greifen muss – unsere Infografik gibt den Überblick. […]
In unserem Garten macht sich diesmal ein fieser Erreger breit: der Mehltau. Einige Apfelbäume sind betroffen. Noch befällt der Pilz nur einzelne Zweige; die Blätter sind mit weißen Belägen überzogen, ebenso die Fruchtansätze. Schreitet die Krankheit weiter fort, wird das Grün welk und stirbt ab. Hier hilft nur noch die Schere. (mehr …)
Wenn Obstbäume in die Jahre kommen, lässt der Ernteertrag nach. Um das alte Gehölz wieder fit zu machen, hilft ein Pflegeschnitt – aber bitte in mehreren Etappen, sonst leidet der Baum zu sehr. (mehr …)
Buchsbaum gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Buchs dient zum Beispiel als Hecke, als Beetbegrenzung und ist wohl auch beim Formschnitt die Nummer eins. Aktuell werden die Gehölze jedoch von gleich drei Krankheiten bedroht, die sich in Deutschland schnell ausbreiten. Immer mehr Gärtner beobachten mit Sorge, wie sich Buchs-Blätter braun färben, Pflanzen vergilben oder ganze Zweige […]
Wenn dein Bambus gegen Ende des Winters beginnt, an den Blattspitzen braun zu werden, und er komplett trockene Halme bekommt, steckt meist ein Trockenschaden dahinter. Kälte macht Pflanzen wie Bambus in der Regel wenig aus, nur die sogenannte Frosttrocknis oder Winterdürre ist bei allen immergrünen Pflanzen ein großes Problem: Wenn der Boden gefroren ist, dringt kein […]
Walnussbäume (Juglans regia) können von Juli bis Januar geschnitten werden. Im Spätwinter oder zeitigem Frühjahr beginnt der Saft zu steigen und ein frischer Austrieb ist sichtbar – dann solltest du nicht mehr zur Schere greifen. Es drohen sonst nässende Verletzungen und Gummifluss, d. h. durch die stetig aufsteigenden Pflanzensäfte kann sich die Schnittwunde nicht mehr schließen, der Baum „blutet“. […]
Die beste Pflanzzeit und Umpflanzzeit für Rhododendron reicht von Anfang September bis Mitte November und von Anfang März bis Mitte Mai. Wird der Rhododendron im Frühling umgesetzt, achte auf zusätzliche Wassergaben (damit er nicht vertrocknet, denn es ist meist schon recht warm). Im Winter kann es übrigens auch zu Trockenschäden kommen (siehe Winterschäden bei Immergrünen). Hier hilft ebenfalls Wässern […]
Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) treibt neue Blätter und Triebe sobald es über 5°C ist und die Sonne wärmt. In milden Wintern kann das schon im Januar passieren. Grundsätzlich wird der sommerblühende Strauch Mitte Februar, bei großer Kälte auch Anfang März geschnitten. Auch wenn schon der neue Austrieb beginnt, solltest du den Schmetterlingsflieder schneiden. Dabei darfst […]
Um Obstbäume richtig zu schneiden, benötigst du das passende Werkzeug. Außerdem solltest du wissen, was du willst: auslichten oder verjüngen? Praxis-Tipps zum Obstbaumschnitt. (mehr …)
Mit einem jährlichen Pflegeschnitt bleiben Obstbäume vital und bringen reichlich Früchte. Doch wann ist der richtige Schnittzeitpunkt? Und unterscheidet sich die Art des Schnittes je nach Obstart? (mehr …)
Wenn Walnussbäume keine Früchte bringen, sind oft folgende Faktoren dafür verantwortlich: Bei Walnüssen (Juglans regia) sollten immer definierte Sorten wie ‚Buschmandel’, ‚Esterhazy II’ etc. gewählt bzw gepflanzt werden, da Sämlinge (wilde Pflanzen aus heruntergefallenen Nüssen) nur minderwertige bzw. gar keine Nüsse hervorbringen. Walnüsse sind einhäusig und Windbestäuber. Die meisten sind selbstfertil. In jedem Fall pflanzt […]