Im Garten finden sich oft Bauten, die vor Jahren ihren Zweck erfüllt haben, nun aber ungenutzt herumstehen. Statt Abriss kannst du diese Dinge wiederverwenden, beispielsweise als Unterschlupf für Insekten & Co. (mehr …)

Im Garten finden sich oft Bauten, die vor Jahren ihren Zweck erfüllt haben, nun aber ungenutzt herumstehen. Statt Abriss kannst du diese Dinge wiederverwenden, beispielsweise als Unterschlupf für Insekten & Co. (mehr …)
Seit einem halben Jahr wächst die imposante Wildstaude in unserem Garten. Schon jetzt sind wir begeistert vom Wasserdost und geben ihr den 1. Platz auf unserer Lieblingspflanzen-Ranking-Liste 2015. Außerdem kann Wasserdost weit mehr als schön aussehen. (mehr …)
Im Spätsommer und Herbst kann es im Garten noch einmal richtig bunt werden. Du musst nur für die richtigen Spätblüher sorgen. Gleichzeitig gibst du Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle in schwierigen Zeiten. (mehr …)
Bekannt als Heilpflanze, wächst der wunderschöne Sonnenhut (Echinacea) seit langem in unseren Gärten. Dort macht er nicht nur uns glücklich, sondern erfreut auch unzählige Schmetterlinge, Hummeln und Bienen mit reichlich Nektar. (mehr …)
Efeu (Hedera helix) ist eine beliebte Kletterpflanze: Sie ist immergrün, man kann mit ihr hässliche Ecken kaschieren, alte Holzzäune und Mauern begrünen und sie gedeiht sogar im tiefsten Schatten. In den ersten Jahren wächst die Pflanze nur langsam. Hat sie sich aber am Standort etabliert, fängt sie an zu wuchern. Dann wird es Zeit, die […]
„Bye, bye Biene”, so lautet der Titel des neuesten Reports, den Greenpeace zum Thema Bienensterben veröffentlicht hat. Die Umweltorganisation fordert ein sofortiges Verbot von Pestiziden in der Landwirtschaft, denn Insektizide stellen die größte Gefahr für Bienen dar. (mehr …)
Im Garten sind sie oft zu sehen: die kleinen, schwarz-gelb gestreiften Helfer. Sie sind wichtig für die Pflanzen – und für uns! Aber was machen Bienen eigentlich genau? (mehr …)
Buchsbaum gehört zu den beliebtesten Gehölzen im Garten. Eine Frage, die deshalb öfters zu hören ist: Kann Buchbaum eigentlich blühen? Die Antwort ist: Ja, Buchsbaum kann schon blühen, aber erst, wenn er etwas älter ist (ab 10 Jahre) und nicht ständig in Form geschnitten wird. Buchsblüten sind bei Bienen beliebt Die unscheinbaren Blüten sind übrigens […]