Die richtige Höhe
Ein Meisenkasten wird in einer Höhe von 1,5 bis 3,5 Meter über dem Boden befestigt. Das Flugloch richtet man nach Möglichkeit gegen Osten oder Südosten aus. Auf keinen Fall darf die Öffnung in Richtung Wetterseite zeigen.
Standort für Meisenkasten
Als Standorte eignen sich Gärten, Hauswände, Parks, aber auch Wald. Bis Mitte März sollte der Nistkasten hängen. Wichtiges Entscheidungskriterium für Vogelfreunde: Der Brutkasten darf nicht von Katzen und Mardern erreicht werden. Wenn der Nistkasten an einen Baum genagelt wird, verwendet man Aluminiumnägel. Alle anderen Nagelarten schaden dem Baum. Kabelbinder sind die bessere Alternative zur Befestigung.
Nistkasten regelmäßig reinigen

Meisenkasten
Ein Meisenkasten sollte zwischen zwei Bruten gereinigt werden, damit die Altvögel ein zweites Mal brüten können. Spätestens jedes Jahr im Spätherbst muss ausgeräumt werden. Das gesamte Nistmaterial ist zu entfernen. Viele Kohlmeisen nutzen auch im Winter den Nistkasten als Schlafquartier.
Mehr Meisenkästen ansehen
[…] Im Spätherbst ist übrigens eine gute Zeit, um vorhandene Nistkästen von altem Nistmaterial zu reinigen. Dann fühlen sich die Vögel auch im nächsten Jahr wieder wohl darin. Wie man Meisenkästen am besten aufhängt, haben wir hier beschrieben. […]