Wenn Obstbäume in die Jahre kommen, lässt der Ernteertrag nach. Um das alte Gehölz wieder fit zu machen, hilft ein Pflegeschnitt – aber bitte in mehreren Etappen, sonst leidet der Baum zu sehr. (mehr …)

Wenn Obstbäume in die Jahre kommen, lässt der Ernteertrag nach. Um das alte Gehölz wieder fit zu machen, hilft ein Pflegeschnitt – aber bitte in mehreren Etappen, sonst leidet der Baum zu sehr. (mehr …)
Rhododendren werden eigentlich kaum geschnitten. Wenn ein Rhododendron aber alt wird, kahl und sparrig wächst, hilft durchaus ein Pflegeschnitt. Dabei nehmen sie sogar einen kräftigen Rückschnitt ins alte Holz hin und verjüngen sich danach wieder. Die beste Zeit für einen Schnitt ist immer direkt nach der Blüte. Du kannst aber auch im zeitigen Frühjahr schon […]
Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) wachsen prima im eigenen Garten. Sie benötigen aber unbedingt saures Substrat (z.B. eine Mischung aus Rindenhumus, Holzhäcksel und Lauberde) oder ein fertiges Substrat, wie etwa Rhododendronerde. Die kniehohen Beerensträucher gedeihen gut im Halbschatten auf einem lockeren Boden ohne Staunässe. Die Pflanzen dürfen nicht austrocknen. In heißen Sommern musst du also zusätzlich gießen. […]
Liguster wird gerne als Heckenpflanze verwendet: Er ist absolut unempfindlich, pflegeleicht und zählt zu den besonders schnittverträglichen Gehölzen. Er nimmt, falls nötig, auch einen radikalen Rückschnitt ins alte Holz ohne Schaden hin und bringt danach wieder kräftige Jahrestriebe hervor. So lassen sich sowohl Einzelexemplare als auch Hecken zur Verjüngung anregen, wenn die Pflanze zu „verkahlen“ […]
Wenn dein Rhododendron zu groß wird oder verkahlt (also nur noch sparrige Zweige ohne Blüten hervorbringt), darf er gerne geschnitten werden. Selbst alte Exemplare vertragen einen Form- oder auch Rückschnitt. Dies geschieht am besten im zeitigen Frühjahr, etwa Anfang März oder eben nach der Blüte. Schneidest du dabei bis ins alte Holz, regst du das Gehölz […]