In einem Sumpfbeet wachsen Pflanzen, die sowohl längere Regenperioden, als auch trockene Zeiten gut überstehen können: Perfekt also für die derzeitige Wetterlage mit ständigen Hitzewellen, Wolkenbrüchen und Starkregen. So wird es angelegt. (mehr …)

In einem Sumpfbeet wachsen Pflanzen, die sowohl längere Regenperioden, als auch trockene Zeiten gut überstehen können: Perfekt also für die derzeitige Wetterlage mit ständigen Hitzewellen, Wolkenbrüchen und Starkregen. So wird es angelegt. (mehr …)
Wenn deine Seerose mit Loch- und Schabefraß-Stellen übersät ist, dann wurde sie vermutlich vom Seerosenblattkäfer geschädigt. Wenn du dir die Blätter genau anschaust, findest du raupenähnliche schwarze Tiere (mit je drei kurzen Beinchen vorn und gelben Bauch). Hier handelt es sich um die „Kinder“ der Käferart. Anbei ein kurzes Portrait der Schädlinge aus den Infoseiten […]
Algen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. In der Überzahl nehmen die schleimigen Wesen anderen Teichbewohnern die Luft zum Atmen. Wenn in deinem Teich also übermäßig viele Algen wachsen, ist dies ein Zeichen für eine zu starke Nährstoffversorgung. Die Nährstoffe können durch Zersetzung von Pflanzen, Fischfutter, Fischexkrementen und Laub ins Wasser gelangen. Auch im Leitungswasser […]
Wenn Wühlmäuse die Folie vom Teich anknabbern und der Teich undicht wird, kommt ein wenig Arbeit auf dich zu :-( Wahrscheinlich hast du beim Bau des Gartenteichs weder ein festes Kunststoffvlies noch ein Drahtgewebe mit eingebaut? Das schützt in der Regel gut vor Wühlmaus-Attacken. Schutzmaßnahmen nachträglich einzubauen ist oft nicht möglich, vor allem wenn der […]
Teil 4 unserer kleinen Serie zur Gartenplanung: Deine Wünsche stehen fest, du kennst den Lichteinfall, die Bodenbeschaffenheit und den Pflanzenbestand – jetzt wird es konkret: Du kannst den Garten in Funktionsräume aufteilen. Wir zeigen dir, wie das geht. (mehr …)