Damit deine Dahlien die ganze Gartensaison über ihre volle Blütenpracht zeigen, benötigen sie den richtigen Standort, genügend Wasser und zwischendurch auch Dünger. Der eine oder andere Schnitt kann auch nicht schaden. So geht’s: (mehr …)

Damit deine Dahlien die ganze Gartensaison über ihre volle Blütenpracht zeigen, benötigen sie den richtigen Standort, genügend Wasser und zwischendurch auch Dünger. Der eine oder andere Schnitt kann auch nicht schaden. So geht’s: (mehr …)
Wenn dein Rhododendron zu groß wird oder verkahlt (also nur noch sparrige Zweige ohne Blüten hervorbringt), darf er gerne geschnitten werden. Selbst alte Exemplare vertragen einen Form- oder auch Rückschnitt. Dies geschieht am besten im zeitigen Frühjahr, etwa Anfang März oder eben nach der Blüte. Schneidest du dabei bis ins alte Holz, regst du das Gehölz […]
Anfangs braucht man Geduld: Die Zaubernuss (Hamamelis mollis) benötigt einige Jahre, bis sie richtig angewachsen ist. Oft blühen die Gehölze nur spärlich oder gar nicht. Die Pflanzen bringen z.B. auch nach einem Umpflanzen zunächst nur Blatttriebe hervor und setzen mit der Blüte aus. Der Strauch kann sehr alt werden und bringt dann zunehmend mehr Blüten […]
Deinen Weihnachtskaktus (Schlumbergera) solltest du folgendermaßen behandeln: Im Juli bis August kühler stellen. Weder gießen noch düngen. Hierdurch reifen die Blattglieder aus und die Knospenbildung setzt ein und wird gefördert. Ab Herbst mäßige Zimmertemperatur bei ca.15°C, sparsam gießen, jedoch gelegendlich sprühen bis zum Erscheinen der Blütenknospen. Dann langsam mehr gießen und alle zwei Wochen düngen. Tipp: […]
Kaplilien stammen, ach was, aus Südafrika und werden als frühblühende Zierpflanzen in Gärten und kühlen Räumen verwendet. Die Pflege der Kaplilien, die zur Famile der Spargelpflanzen gehren, ist nicht ganz einfach. Oftmals wollen Kaplilien einfach nicht blühen. Falls auch deine Kaplilie (Veltheimia) nicht blühen möchte, steht sie im Winter vermutlich zu warm. Obwohl die Pflanze […]
Herzlichen Glückwunsch zum grünen Daumen: Die Schefflera (wird auch Strahlenaralie genannt) blüht nur bei optimaler Pflege – sie geht nicht ein. Jetzt darf die Triebspitze nicht gekappt werden, die Pflanze muss ungestört weiter wachsen können. Durch einen Rückschnitt regt man die Pflanze zu verstärktem Blattaustrieb an, dann hat sie keine Kraft mehr zur Blütenbildung. Mit etwas […]